Im Beisein des Landrates des Landkreises München-Land, Herrn Christoph Göbel und der stellvertretenden Landrätin des Landkreises Ebersberg, Frau Magdalena Föstl sowie zahlreicher Eltern, Ausbilderinnen und Ausbilder wurden 108 Absolventen der Berufsschule München-Land die Abschlusszeugnisse überreicht und die besten von ihnen geehrt.
Weiterlesen
Drucken
Eine Maifeier der besonderen Art veranstaltete die Berufsschule München-Land am 10. Mai 2016. War die Feier am Maibaum von jeher in Bayern ein besonderes gesellschaftliches Ereignis, bei dem ausgelassen gefeiert und getanzt wurde, wo sich das gesamte Dorf traf und sich vor allem die jungen Männer mit ihrer unbändigen Kraft unter Beweis stellen konnten, so diente auch die Maifeier unserer Schule dazu, die Schüler einander näher zu bringen und alle nicht bayerischen Schüler mit unserem Brauchtum vertraut zu machen.
Weiterlesen
Drucken
Ganz im Zeichen der Integration fand am 18.02.2016 ein Hallenfußballturnier unserer Schule statt, zu dem sowohl die Schülerinnen und Schüler der drei BGJ Landwirtschaft-Klassen als auch die zwei BIJ/V-Klassen mit Asylbewerbern und Flüchtlingen eingeladen waren.
Weiterlesen
Drucken
Die Staatliche Berufsschule München-Land hatte am Freitag, den 19.02.2016 erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ebersberg einen gemeinsamen Projekttag zum Thema Auslandspraktikum und Grundkurs organisiert.
Gebannt und fasziniert verfolgten knapp 100 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Berufsschule München - Land die Ausführungen der 4 Hauptreferenten. Es waren mit Maria Barth, Georg Brandl, Thomas Stangl und Anna Schäfer alles ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die mit engagierten Vorträgen über ihre Erfahrungen berichteten, die sie während ihrer Auslandspraktika bzw. während des renommierten Herrschinger Grundkurses, den der Bayerische Bauernverband alljährlich anbietet, machen durften.
Weiterlesen
Drucken
Zu Weihnachten 2015 stellten die Schülerinnen des BGJ Hauswirtschaft 18 Weihnachtspakete für Kinder aus sozial schwachen Familien bzw. für Flüchtlingskinder zusammen. Die liebevoll verpackten Geschenke wurden über die Gemeinde St. Florian in Riem an sozial schwache Familien verteilt. Frohe Weihnachten!
Drucken