Schulpsychologin

Beitragsseiten

Schulpsychologin

                  Ruth Bauer 

 

 

Sprechzeit:

montags 14.00 bis 16.00 Uhr  in der Bibliothek

 
Terminvereinbarung
•    E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
•    Telefon: 08122 880949-1115 
                  dienstags     12.30 bis 13.30 Uhr
                  mittwochs    13.45 bis 14.30 Uhr
                  donnerstags
 13.45 bis 15.15 Uhr
•    Über das Sekretariat oder über Ihre/Eure Lehrer


Beratungsschwerpunkte

•    Prüfungsstress (z.B. Prüfungsangst, Probleme beim Zeitmanagement)
•    Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Lernstrategien
•    Schulprobleme (z.B. akute Leistungsprobleme, Disziplinschwierigkeiten)
•    persönliche Schwierigkeiten (z.B. akute Krisen, Trennung, Sucht)
•    Konflikte und Mobbing (z.B. in der Schule, im Praktikums-/Ausbildungsbetrieb)
•    Kontaktaufbau zu Psychotherapeuten, Sucht-, Schulden-, Schwangeren- oder Erziehungsberatung
Ich berate Schüler, Eltern, Lehrer, Betriebe bei Fragen oder Schwierigkeiten, die innerhalb oder im Zusammenhang mit der beruflichen Schule auftreten. Die Beratung ist freiwillig, vertraulich (Schweigepflicht), flexibel, neutral, professionell und kostenfrei.

 



Hilfreiche Links und Informationen:

 

•    Flyer Informationen zur Legasthenie

•    Anmeldung Legasthenie

  
•    http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/muenchen



•    Links und Hilfen

     Berufsberatung:
     www.berufenet.arbeitsagentur.de
     www.mein-bildungsweg.de/

     Berufliche Oberschulen:
     www.bfbn.de

     Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH):
     www.arbeitsagentur.de Suche: abH

     Schwangerschaftsberatung
     www.schwanger-in-bayern.de

     Hilfe bei Sucht
     www.condrobs.de

     Hilfe bei Gewalt
     www.polizei.bayern.de
     www.weisser-ring.de

     Für Männer:
     www.kibs.de

     Für Frauen:
     www.imma.de
     www.hilfetelefon.de

     Diese Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

 




Kostenlose Nachhilfe über Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)


Diese  Nachhilfe richtet sich an Jugendliche mit schlechten Noten in der Berufsschule oder mit Sprachschwierigkeiten. Dieser Förderunterricht und die Prüfungsvorbereitung in kleinen Gruppen sind für Berufsschüler/innen kostenlos. Zusätzlich steht sozialpädagogische Betreuung zur Verfügung.
Die für den Wohnort zuständige Agentur für Arbeit entscheidet über die Finanzierung der abH bei dem zuständigen Maßnahmenträger. Die örtlichen Träger koordinieren die abH- Angebote für die Auszubildenden (ggf. beim zuständigen Berufsberater oder in der Schule nachfragen). In München sind die Maßnahmenträger auf einzelne Ausbildungsberufe spezialisiert. Eine Auflistung finden Sie unter www.u25muenchen.de/abh

Drucken

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - Pressemitteilungen

Hier erhalten Sie die 10 neuesten Pressemitteilungen per RSS-Feed.
  • Pressemitteilung Nr. 109
    06. Juni 2023
    "Europäisch gleich bunt" - Bayerische Schülerinnen und Schüler punkten beim 70. Europäischen Wettbewerb mit herausragenden Beiträgen
  • Pressemitteilung Nr. 108
    31. Mai 2023
    Neuer Leitfaden unterstützt bei Gewaltvorfällen gegen Lehrkräfte / Kultusminister Michael Piazolo: "Null Toleranz, wenn Lehrkräfte Gewalt erfahren!"
  • Pressemitteilung Nr. 107
    24. Mai 2023
    "isi DIGITAL": Innovationspreis für neun bayerische Schulen - Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, zeichnen Preisträgerschulen aus

__________________________________________________________________________________________________

Staatliche Berufsschule München-Land • Graf – Lehndorff – Str. 28 • D-81929 MÜNCHEN

Telefon: 089/9455190 • Fax: 089/94551929 • Email: sekretariat@bszml.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen für unseren Webauftritt das Content-Management-System (CMS) Joomla!®. Dieses CMS setzt bereits beim ersten Besuch einer Website unbemerkt ein sog. Session-Cookie mit dem rein technische Informationen z.B. zur Bildschirmauflösung, zur Systemsprache etc. abgespeichert werden, um das Besuchen der Website zu erleichtern. Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung Ihres persönlichen Nutzungsverhaltens werden auf unserer Webseite nicht eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie Ihre Browsereinstellung nicht ändern, akzeptieren Sie diese.