Anmeldung an der Fachakademie für Sozialpädagogik zur Ausbildung staatl. anerkannter Erzieher/in noch möglich!

Fußballpokalturnier 2016

11. Bezirksfußballpokalturnier 2016

 

 

Am 28.06.2016 fand auf der Anlage des Sportparks Haar das
11. Bezirksfußballpokalturnier der BGJ Landwirtschaftsklassen von Oberbayern statt.

Ausschreibung

Das BGJ der BS Rosenheim gewinnt zum vierten Mal das Turnier

Bei idealen sommerlichen Bedingungen konnte in diesem Jahr wieder unser Pokalturnier abgehalten werden. Nach dem verregneten Juni war das Bangen um gutes Wetter sehr groß, doch der Wettergott hatte ein Einsehen mit den jungen Landwirten, die sich schon seit Wochen auf das Turnier vorbereitet hatten.

Die Besonderheit in diesem Jahr war, dass mit der Ausschreibung das Turnier auch für Schüler aus Flüchtlings- und Asylbewerberklassen geöffnet war. Das heißt, jede Mannschaft konnte Schüler aus diesen Klassen in ihren Reihen aufnehmen und damit letzlich einen großen Beitrag zur Integration leisten. So kann Integration gelingen, denn wir spielen nicht nur gegeneinander, sondern miteinander, müssen uns im Team absprechen und während des Spiels auch kommunizieren.

 Die Schüler der BS München-Land waren bereits seit 08.00 Uhr mit Aufbauarbeiten beschäftigt, sodass nicht nur pünktlich um 09.00 Uhr mit den Spielen begonnen werden konnte, sondern auch unsere Gäste dank der Schülerinnen des BGJ HW ein zweites Frühstück mit Kaffee und Kuchen genießen konnten.

Die Gruppenauslosung ergab die gleiche Zusammensetzung in der Vorrunde wie 2015.

Gruppe 1

München-Land 1
Pfaffenhofen 
Mühldorf
 

Gruppe 2

München-Land 2
Rosenheim
Weilheim

 Ergebnisse der Vorrunde

München-Land 1 : Pfaffenhofen 1:1   München-Land 2
: Weilheim 1:5
München-Land : Mühldorf 4:0   Weilheim : Rosenheim 1:5
Pfaffenhofen : Mühldorf 6:1   München-Land 2 : Rosenheim 2:2

 

Tabelle der Vorrunde    

  Punkte Tore     Punkte Tore
1.  Pfaffenhofen 4 7:2   1.  Rosenheim 4 7:3
2.  München-Land 1
4 5:1   2.  Weilheim  3 6:6
3.  Mühldorf
0 10:1   3.  München-Land 2 1 3:7

 

Die Endrunde begann sofort im Anschluss mit dem Spiel um Platz 5 und 6 an die Vorrunde und so kam es, dass die beiden Mannschaften aus Mühldorf und München-Land 2 sofort wieder ran mussten, was einige Spieler, die nicht im regelmäßigen Training stehen, doch an ihre konditionellen Grenzen brachte. Dank der Regel, dass sechs Mal pro Spiel gewechselt werden durfte, konnten derartige Schwächen abgemildert werden, aber auch möglichst viele Spieler zum Zuge kommen. Letzendlich konnten sich die Mühldorfer mit 2:0 durchsetzen.

Das Spiel um Platz 3 und 4 gestaltete sich als klare Sache für die Hausherren. Offensichtlich steckten den Schülern aus Weilheim noch die anstrengenden Spiele der Vorrunde in den Beinen, denn das Spiel entwickelte sich zum Schützenfest für die Münchner. Sie gewannen überlegen mit 10:0, wobei man zugestehen muss, dass die Weilheimer nicht bis zum Schluss mit ihren besten elf Spieler auf dem Platz standen, sondern allen ihren Auswechselspielern Spielzeit gewährten.

Das Endspiel ließ eine enge Partie erwarten und nicht wenige tippten auf die Pfaffenhofener, die endlich ihren ersten Turniersieg perfekt machen wollten. Doch die Schüler aus Rosenheim erspielten sich mit cleveren Spielzügen eine schnelle Führung und so war bereits früh abzusehen, wer der diesjährige Turniersieger sein wird. Auch die Pfaffenhofener gaben dann allen ihren Auswechselspielern noch ein Chance und so endete das Endspiel mit einem klaren 8:1 Sieg für Rosenheim.

 

                               Ergebnisse der Endrunde                  

Platz 5 und 6   Mühldorf
 :  München-Land 2   2:0
Platz 3 und 4   München-Land 1
 :  Weilheim   10:0
Platz 1 und 2  Pfaffenhofen  :  Rosenheim   1:8 

 

Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jede Mannschaft einen Pokal und eine Urkunde. Alle Teilnehmer nahmen ein Erinnerungs-T-shirt mit nach Hause sowie mit Sicherheit das Gefühl einen schönen Tag "bei Freunden" verbracht zu haben. Denn neben der sportlichen Herausforderung steht das Bezirkspokalturnier auch im Zeichen der Begegnung und des Austausches. Besonders die Beteiligung berufsschulpflichtiger Asylbewerber in vier Mannschaften zeigt dies. So kann Integration gelingen!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Unterstützern des Turniers: der BayWa Technik, der DEULA Freising und der Kreisparkasse München Starnberg Ebersberg.
Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Claus Ammer, Leiter der Deula, der zusammen mit dem Schulleiter Herrn Peter Dahmer die Siegerehrung durchführte.


Herr Dahmer und Herr Ammer gratulieren den Siegern aus Rosenheim

In diesem Jahr wurde erstmals der Torschützenkönig geehrt. Die "Torjägerkanone" ging an  M. Kink aus Rosenheim mit sechs Treffern.

Ein besonderes Lob geht an die Hauswirtschaftsabteilung unserer Schule, insbesondere dem BGJ HW.

 

Platzierungen

1. BS Rosenheim


2. BS Pfaffenhofen

 

3. BS München-Land 1

 

4. BS Weilheim

 

5. BS Mühldorf

 

6. BS München-Land 2

 

Diashow

Drucken

Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
  • Kultusministerin Anna Stolz gratuliert Bayerns besten jungen Lehrkräften
    06. September 2024

    Junge Spitzenlehrkräfte für Bayern: Am 6. September 2024 überreichte Kultusministerin Anna Stolz den besten Nachwuchslehrerinnen und -lehrern des aktuellen Prüfungsjahrgangs eine Ehrenurkunde und gratulierte ihnen zum herausragenden Abschluss.

    „Mein Respekt für diese tolle Leistung! Sie haben durch Ihr fachliches Können und überdurchschnittliches Engagement auf ganzer Linie überzeugt. Als Lehrkräfte sind Sie nicht nur Wissensvermittler, Sie sind vor allem auch wichtige Wegbegleiter für unsere Schülerinnen und Schüler und prägen deren Zukunft entscheidend mit. Dazu kommt: Als Vorbilder und Anker in schwierigen Situationen haben Sie die einzigartige Chance, unsere Kinder und Jugendlichen zu starken Mitgliedern unserer Gesellschaft zu machen.“ Gleichzeitig betonte die Ministerin: „Starke Kinder gibt es nur mit solch starken Lehrkräften wie Ihnen. Wir müssen und werden in Zukunft noch mehr junge Menschen davon überzeugen, dass der Lehrerberuf ein großartiger Beruf ist. Lehramtsbotschafterinnen und ‑botschafter, die seit kurzem bayernweit vor Ort an den Schulen für den Beruf werben, kommen sehr gut bei den jungen Menschen an und sind nur ein Baustein unserer vielen Aktionen zur Lehrergewinnung.“

    Informationen zur Lehrerausbildung im Freistaat:

    In Bayern werden Lehrerinnen und Lehrer schulartspezifisch ausgebildet. Die Ausbildung beinhaltet dabei einen wissenschaftlichen sowie einen praktischen Teil. In der ersten Phase studieren die angehenden Lehrkräfte an der Universität und schließen ihre fachliche Ausbildung mit der Ersten Staatsprüfung ab. Es folgt in der zweiten Phase das zweijährige Referendariat in der schulischen Praxis, welches mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen wird. Bayern verbeamtet seine Lehrkräfte und bietet ihnen im Bundesvergleich in allen Schulformen eine attraktive Besoldung. „Wir setzen in Bayern weiterhin auf eine qualitativ hochwertige, schulartspezifische Lehrerbildung, weil wir wissen: Gut ausgebildete Lehrkräfte sind die Grundlage für die hohe Leistungsfähigkeit und die hohe Qualität des differenzierten Schulwesens in Bayern,“ so Anna Stolz.

    Das bundesweit einzigartige Projekt „VOR ORT Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“hat zum Ziel, junge Leute für ein Lehramtsstudium zu begeistern. Unter „Zukunft prägen. Lehrer/-in werden!“ sowie Beratungsnetzwerk Lehrerberuf in Bayern finden sich zudem weitere umfassende Informationen zum Einstieg ins Lehramt und zum Lehrerberuf.

  • Kultusministerin Anna Stolz stellt Neuerungen und Schwerpunkte des Schuljahres 2024/2025 vor
    06. September 2024

    Beste Bildung für Bayerns Schülerinnen und Schüler: Bayerns Schulen starten ins Schuljahr 2024/2025.

    Am Dienstag, dem 10. September, beginnt für rund 1,72 Millionen Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte wieder der Unterricht – unter ihnen 134.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler. Damit steigt die Schülergesamtzahl im Vergleich zum Vorjahr um rund 31.000.

    Kultusministerin Anna Stolz blickte bei ihrer Schuljahresanfangspressekonferenz, zu der sie in die Münchner Marieluise-Fleißer-Realschule eingeladen hatte, voraus auf ein Schuljahr, das viele Neuerungen mit sich bringt. Dabei betonte sie: „Ich möchte, dass unsere Schulen lebendige, positive und inspirierende Orte für unsere Schülerinnen und Schüler und attraktive Arbeitsplätze für unsere Lehrkräfte sind. Ausgang und Ziel all meiner Überlegungen ist dabei immer die Frage, wie wir unsere Kinder und Jugendlichen stark für ihr weiteres Leben machen können. Deshalb werde ich den Weg des Dialogs fortsetzen, damit wir gemeinsam unser gutes Bildungssystem kontinuierlich weiter verbessern und zusammen die Schule der Zukunft gestalten.“

    Neuerungen zum Schulstart

    Eine der Neuerungen zum Schulstart ist die Umsetzung der PISA-Offensive, die die Basiskompetenzen in den Grundschulen nachhaltig stärken wird. Eine kontinuierlich wachsende Aufgabe ist auch die schulische Integration. Mit der Einführung von verpflichtenden Sprachstandserhebungen, Sprachfördermaßnahmen und der Weiterentwicklung der Deutschklassen zur schulischen Erstintegration wurde dafür zum Schulstart ein tragfähiges Fundament geschaffen. Ebenfalls neue Impulse setzt die Kultusministerin bei der politischen Bildung durch die Einführung der Verfassungsviertelstunde und durch die Ausweitung der Alltagskompetenzen.

    Auch die „Digitale Schule der Zukunft“ nimmt dank des Starts in eine flächendeckende 1:1-Ausstattung mit mobilen Endgeräten weiter Gestalt an. Mit einem KI- und Medienbudget wird den Schulen die Möglichkeit gegeben, mit passgenauen Anwendungen den digitalen Wandel weiter mitzugestalten.

    Ausblick auf weitere Neuerungen

    Anna Stolz nutzte auch die Gelegenheit, Vorhaben vorzustellen, die ihr persönlich ein wichtiges Anliegen sind und auf die „Zukunftswerkstatt Bildung in Bayern“ zurückgehen – ein Dialogformat, das die Ministerin im vergangenen Jahr in allen Regierungsbezirken gemeinsam mit der Schulfamilie ins Leben gerufen hatte. Die Ergebnisse und Vorschläge werden aktuell noch ausgewertet, die Ministerin kündigte aber bereits insbesondere drei Maßnahmen für das neue Schuljahr an: „Ich werde in diesem Jahr den Fokus auf die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern, aber auch von Lehrkräften deutlich verstärken. Resilienz, Achtsamkeit, Stressbewältigung, Zeitmanagement werden immer wichtiger. Zudem werden wir die Lehrpläne in allen Schularten modernisieren, insbesondere entschlacken. Auch die Weiterentwicklung der Prüfungskultur werden wir in diesem Schuljahr grundlegend angehen! Ich will mir im Dialog mit den Schulfamilien ganz genau ansehen, was, wie und wie viel wir zukünftig prüfen sollten.“

    3.800 neue Lehrkräfte

    Beste Bildung für Bayerns Schülerinnen und Schülern gelingt nur mit genügend gut ausgebildeten Lehrkräften. Zum Schuljahr 2024/2025 stellt der Freistaat rund 3.800 Lehrkräfte neu ein, darunter 1.600 auf neu geschaffenen Stellen. Hinzu kommen 600 zusätzliche Stellen für multiprofessionelle Kräfte (z. B. pädagogische Unterstützungskräfte, Schulverwaltungspersonal etc.). Rund 3.700 Lehramtsabsolventinnen und -absolventen beginnen zudem mit der Seminarausbildung, zusätzlich sind auch rund 600 Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger für den zweijährigen Vorbereitungsdienst angemeldet. Dazu Anna Stolz: „Insgesamt ist die Personalversorgung zwar herausfordernd, aber gut beherrschbar. Ich danke allen, die in den letzten Wochen mit sehr viel Einsatz die Personalplanung vorangebracht haben. Sie haben einen ganz wesentlichen Anteil daran, dass wir trotz der Herausforderungen gut ins neue Schuljahr starten können.“

    Allen Schülerinnen und Schülern, besonders den Erstklässlern, allen Lehrkräften, dem gesamten schulischen Personal und nicht zuletzt allen Eltern und Erziehungsberechtigten wünschte die Kultusministerin zum Abschluss der Pressekonferenz ein gesundes, gutes und erfolgreiches neues Schuljahr.

  • Starke Partnerschaft in der Politischen Bildung
    03. September 2024

    Bayerisches Kultusministerium und Bundeswehr setzen erfolgreiche Kooperation fort.

    Angesichts der sicherheitspolitischen Zeitenwende und der Kriege in Europa und Nahost bewegt Kinder und Jugendliche die Frage von Krieg und Frieden heute mehr als noch vor einigen Jahren. Von den Schulen erwarten sie Informationen und Erklärungen, die sie dabei unterstützen, sich ein umfassendes Bild von Sicherheitspolitik, internationaler Konfliktbekämpfung und Friedensstrategien zu machen.

    Am heutigen Dienstag erneuern Kultusministerin Anna Stolz und Brigadegeneral Thomas Hambach, Kommandeur des Landeskommandos Bayern, die bereits 2010 zwischen dem Kultusministerium und der Bundeswehr geschlossene Kooperationsvereinbarung. „Mit ihren Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen leisten die Jugendoffizierinnen und -offiziere einen wichtigen Beitrag zur Politischen Bildung an unseren Schulen. Sie sind die Expertinnen und Experten, wenn es um die aktuell brisanten Themen Friedenssicherung und Verteidigungspolitik geht. Seit dem aktuellen Schuljahr haben wir die bewährte Kooperation mit der Bundeswehr auch im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz verankert und stärken damit unsere erfolgreiche Zusammenarbeit weiter.“ Zudem betonte Anna Stolz: „Mir ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler verstehen: Frieden und Freiheit sind nicht selbstverständlich, Gleiches gilt für Sicherheit und Menschenrechte. Diese Werte müssen jeden Tag aufs Neue verteidigt werden.“

    Auch Brigadegeneral Thomas Hambach, Kommandeur des Landeskommandos Bayern, freut sich über die sichtbare Stärkung der bereits bestehenden Verbindung: „Die Arbeit unserer Jugendoffizierinnen und -offiziere hat eine lange Tradition und ich begrüße es sehr, dass ihr Beitrag zur Politischen Bildung mit dem Gesetz zur Förderung der Bundeswehr in Bayern ebenso wie mit dieser Kooperation noch fester verankert wird. Ihr Wissen tragen sie insbesondere an Schulen, denen die Vermittlung sicherheits- und verteidigungspolitischer, darüber aber auch gesellschaftspolitischer Zusammenhänge und Prozesse am Herzen liegt. Und es ist ihnen wichtig, die über die angestammten wie auch die „neuen“, sozialen Medien transportierten Nachrichten und Berichte, aber auch das politische Handeln der Bundesregierung, zu erklären, einzuordnen und zu diskutieren. Wenn gerade die gesamtgesellschaftlichen Aspekte dazu führen, dass junge Menschen die Bedeutung auch eines eigenen Beitrages für die Allgemeinheit, welcher Art auch immer, für sich erkennen und annehmen, dann ist das aus meiner Sicht ein großer Gewinn für uns alle.“

    Informationen zu Neuerungen in der Kooperationsvereinbarung

    In der neuen Vereinbarung werden Mündigkeit und Partizipation sowie der Erwerb von Demokratiekompetenz als Hauptziele der Politischen Bildung im Unterricht noch stärker hervorgehoben. Konflikte sind als Kennzeichen der Gegenwart zu sehen und sollen neben der nationalen Sichtweise auch eine europäische sowie globale Perspektive miteinbeziehen. Zudem nimmt sie die Grundsätze des Beutelsbacher Konsenses sowie das Gesamtkonzept für Politische Bildung an bayerischen Schulen noch gezielter in den Blick.

    Weitere Informationen zur Arbeit der Jugendoffizierinnen und -offiziere der Bundeswehr finden Sie hier: https://www.bundeswehr.de/de/ueber-die-bundeswehr/jugendoffiziere

__________________________________________________________________________________________________

Staatliche Berufsschule München-Land • Graf – Lehndorff – Str. 28 • D-81929 MÜNCHEN

Telefon: 089/9455190 • Fax: 089/94551929 • Email: sekretariat@bszml.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen für unseren Webauftritt das Content-Management-System (CMS) Joomla!®. Dieses CMS setzt bereits beim ersten Besuch einer Website unbemerkt ein sog. Session-Cookie mit dem rein technische Informationen z.B. zur Bildschirmauflösung, zur Systemsprache etc. abgespeichert werden, um das Besuchen der Website zu erleichtern. Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung Ihres persönlichen Nutzungsverhaltens werden auf unserer Webseite nicht eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie Ihre Browsereinstellung nicht ändern, akzeptieren Sie diese.