Pokalturnier 2017

 

12. Bezirksfußballpokalturnier 2017
                                                                                                                                


Foto: Ludwig Holy

 Am 27.06.2017 fand auf der Anlage des Sportparks Haar das
12. Bezirksfußballpokalturnier der BGJ Landwirtschaftsklassen von Oberbayern statt.

 Das BGJ der BS Rosenheim gewinnt nun schon zum sechsten Mal das Turnier

 

Bei idealen Bedingungen trugen die BGJ-Landwirtschaftsschüler aus Oberbayern ihr alljährliches Turnier auf der Sportanlage der Gemeinde Haar aus. Zwei parallele Fußballplätze und eine große Tribüne auf dem Hauptfeld boten  einmal mehr schon fast profihafte Bedingungen. So gingen die Schüler auch mit großem Ehrgeiz und Einsatz zu Werke, sodass die Zuschauer durchwegs mit spannenden Spielen belohnt wurden. Zudem sorgte die große Ausgeglichenheit der Mannschaften in diesem Jahr für zusätzliche Spannung, was sich zum einen an den knappen Ergebnissen ablesen lässt. Zum anderen musste in zwei Partien der Endrunde der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt werden. Doch letztendlich verließ die Mannschaft aus Rosenheim als stärkste Mannschaft und somit als verdienter Sieger das diesjährige Turnier.

 

Die Vorrundenspiele wurde in 2 Gruppen ausgetragen

Gruppe 1

BS München-Land 1

BS Pfaffenhofen

BS Weilheim

Gruppe 1

BS München-Land 2

BS Mühldorf

BS Rosenheim

 Ergebnisse der Vorrunde

  München-Land 1  :  Pfaffenhofen      5 : 0   Rosenheim          :  Mühldorf     2  :  0
  München-Land 1  :  Weilheim           0 : 1   München-Land 2  :  Mühldorf     0 : 1
  Weilheim             :  Pfaffenhofen      5 : 1   München-Land 2  :  Rosenheim  0 : 5

 Vorrundentabelle

                                      Punkte    Tore                                      Punkte    Tore
  1. Weilheim                       6          + 5   1. Rosenheim                   6           + 7
  2. München-Land 1            3           +3   2. Mühldorf                      3           -  1
  3. Pfaffenhofen                  0           -9   3. München-Land 2           0           -  6

 

Die Endrundenspiele wurden alle auf dem Hauptfeld ausgetragen und begannen mit dem Spiel um Platz 5 und 6.  Sofort mussten die Mannschaften aus Pfaffenhofen und München-Land 2 aufs Feld. Obwohl beide Mannschaften gerade ihr letztes Vorrundenspiel zu Ende gebracht hatten und ohne Pause weiterspielen mussten, kämpften sie mit großem Einsatz. Es gelang aber beiden Mannschaften kein Tor in der regulären Spielzeit, sodass ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Hier setzte sich Pfaffenhofen mit 4 : 2  durch.

Platz 3 und 4 wurde von München-Land 1 und  Mühldorf ausgespielt. Auch hier stand es am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, da die Mühldorfer buchstäblich in letzter Minute den Ausgleich zum 1 : 1 erzielen konnten. Beim Elferschießen ließen sich jedoch die Münchner den Sieg nicht mehr nehmen und gewannen mit 4 : 2.

Das Spiel um Platz 1 und 2 verlief dann deutlich "entspannter", denn schon nach kurzer Zeit sah man, dass mit Rosenheim die beste Mannschaft im Endspiel stand. Sie gewannen gegen Weilheim deutlich mit 5 : 2.

 Ergebnisse der Endrunde

Platz 5 und 6       Pfaffenhofen  :  München-Land 2          4 : 2  n. E.
Platz 3 und 4       Mühldorf       :  München-Land 1          4 : 2  n. E.
Platz 1 und 2       Rosenheim    :  Weilheim                     5 : 2

 Platzierungen

1. BS Rosenheim 

 

2. BS Weilheim

 leider kein Mannschaftsfoto vorhanden

 

3. BS München-Land 1

 

4.  BS Mühldorf

 

5.  BS Pfaffenhofen

 

6. BS München-Land 2

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Unterstützern des Turniers:

BayWa Next Farming        Deula Freising          Kreissparkasse  München, Ebersberg, Starnberg

Die Siegerehrung wurde vom Schulleiter Herrn OStD. Dieter Link mit Unterstützung von Frau Lea Wohlfahrt (Deula Freising) und Frau Lena Spörl (BayWa Next Farming) vorgenommen.(von links)

 

Wir gratulieren auch dem Torschützenkönig Johannes Bergmeister aus Weilheim, der mit 5 Treffern in drei Spielen souveräner Erster wurde.

                                                                                                                        Foto: Ludwig Holy

Ganz besonders bedanken wir uns auch bei den Schülerinnen und Schülern, die nicht mitgespielt haben, aber  die tatkräftig zum Gelingen des Turniers beigetragen haben, sowie bei allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen.

 

Besonderer Dank an die Abteilung Hauswirtschaft, die für Kaffee mit Kuchen gesorgt hat.

 

Wenn Sie noch mehr Bilder vom Pokalturnier sehen wollen, klicken Sie auf

Diashow    

Pressespiegel  (BLW vom 14.07.2017)

 

Drucken

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - Pressemitteilungen

Hier erhalten Sie die 10 neuesten Pressemitteilungen per RSS-Feed.
  • Pressemitteilung Nr. 063
    31. März 2023
    "Zeit für Bewegung": Über 200 bayerische Schulen erhalten Spielkisten für eine bewegte Pausengestaltung
  • Pressemitteilung Nr. 064
    31. März 2023
    Evangelisch-lutherische Kirche: neuer Landesbischof - Kultusminister Piazolo gratuliert Münchner Regionalbischof Christian Kopp zur Wahl: "anerkannte Stimme in Kirche und Gesellschaft"
  • Pressemitteilung Nr. 061
    30. März 2023
    Piazolo: "Bei Leseförderung an einem Strang ziehen" - 36 Schulbibliotheken aus ganz Bayern erhalten Gütesiegel "Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien"

__________________________________________________________________________________________________

Staatliche Berufsschule München-Land • Graf – Lehndorff – Str. 28 • D-81929 MÜNCHEN

Telefon: 089/9455190 • Fax: 089/94551929 • Email: sekretariat@bszml.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen für unseren Webauftritt das Content-Management-System (CMS) Joomla!®. Dieses CMS setzt bereits beim ersten Besuch einer Website unbemerkt ein sog. Session-Cookie mit dem rein technische Informationen z.B. zur Bildschirmauflösung, zur Systemsprache etc. abgespeichert werden, um das Besuchen der Website zu erleichtern. Analyse-Programme und andere Techniken zur Auswertung Ihres persönlichen Nutzungsverhaltens werden auf unserer Webseite nicht eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie Ihre Browsereinstellung nicht ändern, akzeptieren Sie diese.