Hauswirtschaft - Ausbildungsdauer
Beitragsseiten
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum/r Hauswirtschafter/-in umfasst in der Regel drei Jahre.
Das erste Ausbildungsjahr wird als Berufsgrundschuljahr (BGJ) in Vollzeitform (fünf Schultage pro Woche) an der Berufsschule durchgeführt.
Das zweite und dritte Ausbildungsjahr erfolgt dual, d.h. die Schüler/-innen schließen einen Ausbildungsvertrag mit einem anerkannten Betrieb ab, in dem sie Vollzeit arbeiten und werden für den Besuch der Berufsschule an neun Wochen in Schuljahr vom Betrieb freigestellt (Blockbeschulung).
Eine Verkürzung der Ausbildung ist (abhängig von der Vorbildung) möglich. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihre zuständige Stelle (AELF Weilheim, Ebersberg....).
Voraussetzung für die Aufnahme in das BGJ
Der/ die Schüler/ in muss mindestens einen erfolgreichen Hauptschulabschluss vorweisen können. Für den Eintritt ist kein Ausbildungsvertrag erforderlich.
Voraussetzung für die Aufnahme in eine Fachklasse
Der/ die Schüler/ in muss einen gültigen Ausbildungsvertrag vorweisen.
Kosten
Der Besuch der Schule ist kostenlos. Für Nahrungszubereitung, Textilarbeit etc. sind zu Beginn des Schuljahres im BGJ 90,00 Euro und in den Fachstufen (HW2/HW3) 35,00 Euro fällig. Außerdem entstehen Kosten für Berufskleidung und Fachliteratur, die in Eigenleistung zu begleichen sind.